Benutzerdefinierter Systemstart von Windows 8 und 10

Einige Programme von anderen Anbietern, die im Hintergrund gestartet werden oder laufen, können die normale Funktionalität von Grey-Box-Spielen beeinträchtigen oder deren Ausführung gänzlich verhindern. Indem du den Autostart dieser Programme vorübergehend deaktivierst, kannst du eine Fehlerquelle ausschalten, die die optimale Funktion unserer Spiele beeinträchtigt. Du kannst den Autostart der Programme auf verschiedene Art und Weise vorübergehend deaktivieren.

 

Über die Funktion „Benutzerdefinierter Start“ kannst du alle Programme daran hindern, zu starten. Über die Autostart-Funktion kannst du aber auch nur einzelne Programme am Start hindern.  Hinweis: Wenn du das Starten aller Programme beim Hochfahren deaktivierst, deaktivierst du unter Umständen auch den Internet-Adapter des Computers.  Du musst den Adapter dann nach dem Neustart möglicherweise manuell aktivieren, wenn du keine Internetverbindung herstellen kannst.

 

Benutzerdefinierter Systemstart unter Windows 8, Windows 8.1 und Windows 10:

  1. Drücke die Tastenkombination „Windows-Taste + R“.
  2. Tippe „msconfig“ ein und drücke die Eingabetaste.
  3. Wähle dann „Benutzerdefinierter Systemstart“ aus und entferne den Haken von „Systemstartelemente laden“.

     
  1. Gehe dann in den Reiter „Dienste“. Setze dort unter der Liste den Haken bei „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“. Klicke dann auf „Alle deaktivieren“.



  2. Klicke dann auf „Übernehmen“ und anschließend auf „OK“.
  3. Klicke nun auf „Neustart“.

 

Änderung des benutzerdefinierten Systemstarts unter Windows 8-10

  1. Drücke die Tastenkombination „Windows-Taste + R“.
  2. Tippe nun „Task Manager“ ein und drücke die Eingabetaste.
  3. Um manuell festzulegen, welche Prozesse beim Systemstart nicht geladen werden sollen, gehe in den Reiter „Autostart“. Rechtsklicke dort auf die einzelnen Einträge und anschließend auf „Deaktivieren“, um jedes Programm manuell am Starten beim Systemstart zu hindern.


 

Wiederherstellung der Netzwerkfunktionalität nach einem benutzerdefinierten Systemstart:

  • So aktivierst du den Netzwerkadapter wieder unter Windows 10:
    • Drücke die Windows-Taste und tippe „Netzwerkverbindungen“ ins Suchfeld ein.
    • Wähle dann „Netzwerkverbindungen anzeigen“ aus.
    • Suche die „Netzwerkverbindung“, die du aktivieren oder deaktivieren möchtest.
    • Nachdem du die richtige Netzwerkverbindung gefunden hast, rechtsklicke darauf und aktiviere oder deaktiviere sie.

 

  • So aktivierst du den Netzwerk-Adapter wieder unter Windows 8 und 8.1:
    • Drücke die Tastenkombination „Windows-Taste + Q“.
    • Tippe „Gerätemanager“ ein.
    • Wähle nun den „Gerätemanager“ aus.
    • Klicke auf den Pfeil neben „Netzwerkadapter“.
    • Rechtsklicke auf den Adapter, den du anpassen möchtest.
    • Wähle nun „Aktivieren oder Deaktivieren“ aus.

 

ANFRAGE EINREICHEN

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.